tommesbude
Hi,
vielen Dank.
Da ich die Mobilfunkeinheit (Modem) deaktiviert habe, würde ich gerne den aktuellen Softwarestand wissen. Bei mir lautet diese: SYNC4, Softwareversion 23306_PRODUCT.
Danke und Grüße aus dem Pott.
tommesbude
Hi,
vielen Dank.
Da ich die Mobilfunkeinheit (Modem) deaktiviert habe, würde ich gerne den aktuellen Softwarestand wissen. Bei mir lautet diese: SYNC4, Softwareversion 23306_PRODUCT.
Danke und Grüße aus dem Pott.
Hi,
Zu 1:
Hab ich schon etwas zu geschrieben, siehe Alexx86
Zu 2:
Die Bremsen sind super, aber der Bremsstaub saut alles ein. Die Original Bremsklötze sind von ATE, aber die ATE Ceramic sind Bremsstaub reduzierend. Ich habe diese auf unserem Zweitwagen Cross Polo 4 montiert; Wahnsinn !
Zu 4.
Hab ich schon etwas zu geschrieben, siehe Alexx86
Grüße aus dem Pott
Alexx86
Hi,
Thema LLK
Von Direnza gibt es ein PDF Dokument wie der LLK zu tauschen ist. Kein Sägen, kein Schneiden, gar nichts. Aber reichlich Schrauberei.
https://www.direnza.co.uk/wp-c…Intercooler-Optimised.pdf
Thema Tuning
Außer einer Umstellung auf 98Oktan werde ich an meinem ST nichts ändern; wenn möglich.
Thema OCC
Den Umbau habe ich mit meinem Händler abgesprochen. Kein Garantieverlust. Was den TÜV angeht; die Anlage von Mountune ist Plug & Play. Kein Schneiden, kein Sägen, gar nichts. Das Ganze ist in 2 Minuten rückbaubar - zwei Schläuche abziehen und Original Schlauch wieder drauf, fertig. Sollte der TÜV den Lauten machen.
Grüße aus dem Pott
Hi,
kannst Du bitte mal ein Screenshot von „Info zu Sync“ machen.
Danke und Grüße aus dem Pott
Hi,
Du wirst überrascht sein wie gut die Serienanlage klingt; dezent sportlich und mit dem Anti-Lag System hat der ST auch aus dem Drehzahlkeller richtig Dampf.
Nach 2000 Kilometer ein paar Tips:
01.) OCC von Mountune solltest Du in Erwägung ziehen. Das Fahrzeug hat eine wandgeführte Direkteinspritzung und somit ist Verkokung ein Thema.
Artikelnummer: 2743-CTK-AA
02.) Wechsel der Bremsbeläge gegen ATE Ceramic*.
Ate Ceramic vorne 13.0470-7361.2
Ate Ceramic hinten 13.0470-7346.2
03.) Wechsel Luftfiltereinsatz gegen Pipercross (trocken).
Artikelnummer: PP2008DRY
04.) Ladeluftkühler (LLK): laut übereinstimmenden Aussagen ist der von Ford verbaute LLK ausreichend aber..., bei warmen Wetter stößt dieser an seine Grenzen. Hier wäre ein Austausch gegen Artec oder Direnza in zu überlegen.
Tuning
Sollte das für dich irgendwann ein Thema sein, dann bist Du bei Beast Factory bestens aufgehoben.
*Gilt für Ford Focus ST X
Grüße aus dem Pott
Hallo zusammen,
ich habe mich vor zwei Wochen mal mit Auspuffanlagen für unseren Ford ST (Baujahr 10.09.2024) beschäftigt.
Von den gängigsten Herstellern, außer Akrapovič*, liefert keiner ein Leistungsdiagramm - geschweige ein Mapping um die Anlage anzupassen.
Laut „Werkstatt Handbuch Ford Focus 2024“, gibt es einen genau definierten Punkt, wo die alte Anlage getrennt werden muß. Die war nur in der Einbauanleitung bei Remus zu finden.
*Akrapovič liefert keine Anlage für den MK4 ST.
Grüße aus dem Pott