Den "Ausrollassistenten" mit dem angedeuteten angehobenen Gasfuß gibt es im Ecomodus.
Beiträge von nessy
-
-
Die eVB bekommst du von der Versicherung. Wenn du danach bei dieser Versicherung bleibst, kostet sie im Normalfall nichts. Damit wird der Neue zugelassen, was ja meist die Abmeldung vom Alten bedeutet. Dann kommen die Daten vom neuen Fahrzeugschein zur Versicherung und der neue Vertrag wird aufgesetzt.
-
Nein, die kommt vom Original Ford Zubehörkatalog, wird aber über Sync gesteuert.
-
Hab heute das Auto beim Folierer abgegeben um die Motorhaube und die Kofferaumkante mit selbstheilender Lackschutzfolie bekleben zu lassen.
Nur die Motorhaube oder auch die den vorderen Stoßfänger? Was wird es kosten?
Spiegelkappen, Seitenschweller, untere Türen (bis zum Knick), Motorhaubenkante und Ladekante habe ich als er neu war selber gemacht. Für den vorderen Stoßfänger wollte der Folierer auf Grund der Form einen so hohen Preis, dass ich auch neu lackieren lassen kann.
-
Es funktioniertnktioniert genau so, wie du es beschrieben hast. Es dauert echt lange. Ich glaube, am Ende waren es 3-4 Einzelupdates, die jeweils einen Neustart erforderten. In Summe kannst du bis zu zwei Stunden rechnen. Es kann aber unterbrochen werden, beginnt dann irgendwo neu.
-
Heute habe ich noch den Ladekantenschutz aus farbloser Folie verklebt. Der liegt ja erst seit einem halben Jahr zu Hause.
-
grad mal die Scheiben geputzt!
die blöden Wischwasserdüsen spritzen leider nicht so richtig "Mittig" auf die Scheibe!
hab dort immer Schlirren!
Das Problem habe ich auch. Im Stand super, während der (schnelleren) Fahrt geht ein großer Teil über das Auto. Verstellen habe ich nicht hinbekommen.
-
Nein, aber die Form ist nicht zu kompliziert. Zuerst messen und zurechtschneiden, dann immer wieder anhalten bis es passt. Erst verkleben, wenn das Ergebnis zufrieden stellt.
-
Geputzt, gleich nochmal den Lack versiegelt und bei der Gelegenheit das ST-Badge hinten abgemacht.
-
Bei einer meiner letzten Fahrten hat sich beim LKW vor mir an der Autobahnauffahrt eine große Eisplatte gelöst und ist vor mir auf der Straße zerschellt. Ausweichen war nicht möglich, es hat ganz schön am Unterboden gekracht. Im Dunkeln habe ich dann den zerbrochenen Radspoiler auf der Beifahrerseite gesehen. Nun wollte ich das Teil nachbestellen und habe nochmal Fotos gemacht.
Das Loch entstand zwar nachträglich in dem Teil, gehört dort aber wohl hin. Die silberne Öffnung darin ist wahrscheinlich das Abgasrohr der Standheizung.
Kann das jemand mit Standheizung bestätigen?
-
Kann man nicht das Reserverad durch ein Reifenreparaturkit ersetzen, um den Umbau geringer zu halten?
-
...falsches Tanken... sehr wohl geht eine E5-Zapfpistole in den Dieselstutzen
Normalerweise nicht, erst der große Durchmesser der Dieselpistole entriegelt den Verschluss.
-
Kann man an das B&O auch einfach den passiven Eton Res10 P dranhängen? Ein Verstärker liegt doch direkt daneben, oder?
Gibt es Nachteile beim passiven Subwoofer?
-
Kannst du das mal auf einem Foto festhalten und posten? Vielleicht ohne die Gummieinlagen. Dann kann man sich das besser vorstellen. Auch mich würden da mal Details interessieren.
-
Mit iLED haben wir doch vorne schon dynamische Blinker.