Die Verkleidung an der A-Säule kann man oben beginnend aus Richtung Frontscheibe abziehen. Uch hatte sie unten an der Lüftung drangelassen, der Platz für die Kabel reicht dann trotzdem aus. Auch hier gibt es beim Verlegen den Airbag zu beachten.
Beiträge von nessy
-
-
Das bekommt man gut selber hin, etwas Zeit würde ich aber einplanen. Die 6m Kabel für die Heckkamera kann man durch die Rückbank und unter den Türen, an der A-Säule hoch bis zur Kamera verlegen Dann bleibt der Kopfairbag oben frei.
-
Wir haben Ende 2020 auch um 950€ bezahlt und uns letztes Jahr für eine weitere Nachrüstung interessiert. Aufgrund der Preisdifferenz, die hier auch bestätigt wurde, haben wir es gelassen und tauschen lieber die Autos.
-
Wir haben mittlerweile auch bei meinem ST Diesel und einem unserer Vignale 2.0 EcoBlue das Schreiben erhalten. Ich versuche es bis zur Inspektion im April rauszuzögern.
-
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Motorgeräusch im Innenraum den Weg durch die Motorhaube und durch die Frontscheibe nimmt.
Dagegen bringt die Dämmung/Dämpfung von Türen und Boden was für den Innenraum und auch den Klang der Lautsprecher.
-
Das Kartenupdate auf F13 habe ich auch vor ein paar Tagen gemacht. Wenn mich nicht alles täuscht, waren auf dem Stick auch nur die beiden beschriebenen Dateien, damit lief es auch durch.
Einzig die Log-Datei fehlte am Ende, aber F13 wird im Menü angezeigt.
-
Das sollte bekannt sein: Telematik Tarife der Autoversicherungen.
-
Zumindest bei der Meldung auf der Website von Ford kann ich helfen, die bekomme ich auch seit zwei Wochen. Daher kann ich momentan nicht auf F13 updaten. Auf dem Handy zeigt er das Update, erkennt aber, dass es ein Mobilgerät ist und lädt nichts herunter.
-
Wir waren 2010 beteiligt, im Auftrag des KBA mögliche Daten zum Sammeln für die Versicherungen zu bewerten. Man konnte praktisch den kompletten Fahrstil nachvollziehen und speichern. Mit dabei:
- Abgleich Verkehrszeichenerkennung mit tatsächlicher Geschwindigkeit
- Statistik über Sitzbelegungen
- G-Kräfte (starkes Beschleunigen, Bremsen, Kurvenfahren)
- ACC mit Abstand zum Vordermann
- Toter Winkel Assi (wird sich zB oft reingedrängelt)
- Gaspedalstellungen (wie stark wird beschleunigt)
- Musiklautstärke
- Müdigkeitswarner
- ...
Da keine Videos der Kameras oder Audiodaten gespeichert wurden, war die Datenmenge über einen längeren Zeitraum überschaubar.
Übrigens wurden Daten der Assistenzsysteme auch gespeichert, wenn die Systeme für den Fahrer ausgeschaltet waren. Es gab im Innenraum nur keine Meldungen mehr.
Es ist davon auszugehen, dass die Daten beim Werkstattbesuch für den Hersteller ausgelesen werden.
-
Bei unseren drei vFL schaltet sich die Kamera erst beim Start des Motors an, bleibt aber nach dem Abschalten an, bis das Auto verriegelt wird. Sie hängen jeweils am Zigarettenanzünder. Am USB A geht sie sofort beim Entriegeln an.
Mit fällt auf, dass die Beleuchtung außen länger an bleibt, wenn man nur den Kofferraum entriegelt und wieder schließt. Drückt man nochmal auf Verriegeln auf der Fernbedienung, geht das Licht aus. Vllt hilft dir das weiter.