Hi,
Diese kann aber den Fehler, nach eigenen Angaben, nicht beseitigen.
Welch einen Fehler kann die Werkstatt denn nicht beseitigen ?
Deinen Satz interpretiere ich so, das der Fehler bekannt ist.
Grüße aus dem Pott
Hi,
Diese kann aber den Fehler, nach eigenen Angaben, nicht beseitigen.
Welch einen Fehler kann die Werkstatt denn nicht beseitigen ?
Deinen Satz interpretiere ich so, das der Fehler bekannt ist.
Grüße aus dem Pott
Dass die Batterie dauernd entladen wird und dadurch einige Dinge nicht mehr funktionieren.
Ja, seit über 3 Jahren. Jetzt ist, wenn Ford es nicht hinbekommt, Schluss.
Ford wird da nichts hinbekommen. Die Batterie Probleme gab es schon bei meinem Baujahr (2020). Wie man hier lesen kann mal mit mehr Problemen oder mal (wie in meinem Fall) mit weniger Problemen. Ich selbst bekam ein Software Update und neue Batterie in 2021. Seitdem war erstmal ruhe. Mein Hauptsächliches "Problem" war das S/S nicht funktionierte. Selten auch mal andere Ausfälle. Nach der neuen Batterie war über 1 Jahr Ruhe. Danach ging es langsam wieder los mit S/S was mich nicht unbedingt gestört hat. Letzten Winter kam gelegentlich eine Fehlermeldung mit den Scheinwerfer dazu. Im Fehlerspeicher waren auch mehrere Fehler zu sehen, die auf Unterspannung hindeuteten. Seit 2 Monaten habe ich eine neue Batterie drin und bisher keine Ausfälle. Ich habe wieder eine Varta verbaut allerdings nicht von Ford. Ob das jetzt eine Dauerhafte Lösung ist, bezweifle ich. Aber vielleicht ist es ähnlich wie den Bremsen hinten. In den ersten 2 Jahren habe ich 2x hinten neue Scheiben und Beläge wegen Rostbildung bekommen. Die "Ford"-Scheiben sahen jedesmal nach kurzer Zeit gleich aus. Seit einem halben Jahr habe ich andere Scheiben (glaube von Bosch) drauf und bisher nicht mal Ansatzweise irgendwelche Probleme.
Fakt ist, dass der Focus mein letztes Fahrzeug von Ford ist!
Hab hier gelesen, dass es beim Focus MK4 einige Batterieprobleme gibt. Bin jetzt am überlegen, mit eine Powerbank zum Starten zuzulegen, wenn die Batterie zu schwach ist. Hat jemand von Euch Erfahrungen damit? Das Dino KRAFTPAKET 12V-600A Starthilfegerät soll wohl ganz in Ordnung sein.
Ich fahre das Dino KRAFTPAKET 12V-600A seit zwei Jahren spazieren, aber hab es zum Glück noch nie einsetzten müssen.
Ist nicht schlecht, denn man kann es auch andersweitig benutzen.
Ford baut scheiß Autos und hier hier kauft euch Starthilfen. Aua!
Heinz active Im Grunde hast Du recht. Der Focus ist dann mein 9. Fahrzeug im Laufe meines Lebens. Wenn ich da mal sehe was viele Hersteller da ungutes ein- und verbauen, ist Ford nicht der einzige Hersteller. Am Ende muss es immer der Besitzer ausbaden. Denke da nur an den Opel Vectra B, den ich im laufe der Nutzung über die ganzen Reparaturen fast 2 mal bezahlt habe.
Nur wenn man mal irgendwo steht, losfahren will und niemand in der Nähe ist, um Starthilfe zu geben, ist man sicher froh, eine Möglichkeit zu haben. Ist ja wie bei der Kasko-Versicherung. Wenn man 5 Jahre zahlt und keinen Schaden hatte, fragt man sich, warum man sie abgeschlossen hatte. Aber wenn man einen Schaden hat, ist man schon froh, wenn man eine hat. Ähnlich ist es doch mit der Powerbank.