yuasa AGM 9096 wie in #970 schon geschrieben.
Beiträge von hubilicious
-
-
Hi zusammen,
wie suche ich im Sync3 einen DAB Sender?
Ich habe zig "Ensemble"s zum durchblättern, wenn der Sender dann eher am Ende des Alphabets steht, muss ich auch noch jedes einzelne Ensemble durchscrollen.
Das kann nicht der korrekte Weg sein, oder?
FM kann ich wenigstens mit dem Tune Knopf manuell auf die Frequenz drehen, falls bekannt.
Bei DAB geht er Kanäle durch, nach einer Internetrecherche weiß ich jetzt dass der Sender auf 11B läuft.
Aber im Urlaub für lokale Sender ist das völlig unbrauchbar, an den Autobahnen stehen oftmals nur die FM Frequenzen. Wie bekomme ich so einen lokalen Sender als DAB?
Oder kann ich mir auch nur die aktuell lokal empfangbaren DAB Sender anzeigen lassen, wie z.B. auf https://www.empfangsprognose.de/
-
Kurzes Update, ich fahre jetzt seit Ende Mai mit der AGM Batterie, Ladeziel 90% und neuem, auf Anschlussgarantie getauschtem BMS rum.
Start Stopp funktioniert so oft, dass es mich schon nervt und ich mir gerade angewöhne, es direkt bei Fahrtantritt auszuschalten.
-
Die Standardkopfstützen sind definitv nicht aktiv.
Die der AGR Sitze haben zumindest keinerlei Verkabelung, insofern auch nicht aktiv sondern - wenn überhaupt - maximal reaktiv.
-
Obwohl ich selbst gerade erst eine yuasa AGM 9096 Batterie verbaut habe, würde ich davon eher abraten.
Hitzeempfindliche AGM Batterien direkt neben dem Verbrenner sind nicht ideal.
Ich habs jetzt einfach trotzdem mal riskiert, würde aber grundsätzlich eher zu einer soliden EFB raten wie z.B. die Yuasa 7100.
Wenn der FFH Kulanz wegen dem BMS ablehnt, frag ihn ob er dir das Ladeziel auf 95% erhöhen würde.
Ich vermute jetzt einfach mal, dass eine Ford Werkstatt das kann.
Das ständige <80% geladen zu sein ist das, was die Batterie langsam tötet.
Was ein Ärgernis, um 5g weniger CO2 auf dem Papier zu haben.
-
Danke, ich komme ggf. darauf zurück.
-
Dann ist die Wireless Variante irgendwie sinnfrei, wenn Stromanschluss des vorderen Funkmoduls vermutlich genau so lange dauert wie Kabel verlegen.
Dann schaue ich erstmal ob ich den Stecker über die hier: https://www.fordownersclub.com…focus-mk4-camera-install/ geschilderte Gynäkologen-Methode eingepinnt bekomme und bestelle die Kamera erst danach.
3/4 vom A-Brett mach ich nämlich sicher nicht raus
-
Nachbarn haben neulich eine Wireless Temu Rückfahrkamera in den Pferdeanhänger gebaut, da hab ich mich mal auf die Suche nach sowas für den Focus gemacht.
https://www.amazon.de/-/en/Toiumops-Camera-2018-2021-Waterproof-Vis...
Typ C Kit scheint Wireless zu sein.
Die Frage wäre, wo man in der Nähe des apim Steckers Strom für den Funkempfänger her bekommt.
Hinten muss man sich ja sowieso um Strom für die Kamera kümmern.
Und spielt das Verlegen des Videokabels überhaupt noch eine große Rolle beim zeitlichen Aufwand?
EDIT: Vestys hat jetzt auch ein Wireless Kit:
Rückfahrkamera im Kofferraumgriff Ford Focus Mk3, Mk4 und Fiesta Mk8Die Kamera ist für folgende Ford-Modelle geeignet: Focus Mk4 (2018 - heute) Focus Mk3 Facelift (2014 - 2018) Fiesta Mk8 (2017 - heute) bei gleichen…www.vestys.de* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Nach etwa 34tkm waren die ersten 2 Firestones durch, habe ich vor dem letzten Winter ersetzen lassen. Die zweiten werden den kommenden Winter nicht mehr erleben.
Sind dann aber auch deutlich über 40tkm. Hätte ich nicht gedacht.
Als Ersatz habe ich aktuell Kleber Quad-3 auf der Vorderachse.
Insbesondere beim trockengrip fühlen sie sich schlechter an als die Firestones.
Als nächstes evtl. Goodyear vorne und die Kleber nach hinten.
-
Werkstatthandbuch (Ford) vorgegeben Ablauf; dieser ist strikt zu verfolgen
Der Batterietausch ist im Benutzerhandbuch ab Seite 453 beschrieben und eigentlich recht logisch, außer der Hinweis mit der Wartezeit.
Ich bezweifle, dass es da geheimen shizzle gibt, sonst hätte man dem Benutzer keine Anleitung ins Handbuch geschrieben.