..... danke, das ist die Lösung.
Beiträge von COUGAR
-
-
Richtig. Die 3 Einstellungen hatte ich bereits gefunden und probiert (ohne Einfluss auf die Farbgestaltung, lediglich Grautöne verändern sich).
Möglicherweise liegt es daran, dass ich mich hier im Wesentlichen in bebautem Umfeld bewege.
Denn: Farbdarstellung generell ist möglich; Bundesstraße wird in 'gelb' dargestellt.
-
.... das ist richtig, mit diesen Pfeilen lässt ich die Ansicht vergrößern/verkleinern. Beim nächsten Wechsel der Anwendung tritt allerdings wieder der 'Verdeckungs'-Effekt auf. Soll's halt so sein.
Mich überrascht aber die farbige Darstellung auf den Clipboard Fotos. Wie bekomme ich die Farbe auf mein Display ? Bislang sehe ich nur s/w mit leichter Grau-Tönung.
-
Ich habe vergeblich nach entsprechenden Einstellungen gesucht, die verhindern sollen, dass immer entweder die kleine Karte oder die kleine Radioansicht den rechten Teil des Displays verdecken.
Soll es halt so sein; ich weiß ja inzwischen, wie man die WLAN Einstellung erreicht.
Danke für den Hinweis.
-
Habe mich auf dem Display halbtot gesucht nach der Funktion: WLAN aktivieren.
Anweisung Handbuch:
1. Auf dem Touchscreen Einstellungen drücken.
2. Konnektivität drücken.
3. WLAN-Netzwerke verwalten drücken.
4. WLAN einschalten.
5. Verfügbare Netzwerke anzeigen drücken.
Allerdings: unter Einstellungen ist die Kachel Konnektivität nicht zu sehen, wird verdeckt durch eine minimierte Kartenansicht des Navigators.
Lediglich die Betätigung eines winzigen Pfeils rechts neben der letzten voll sichtbaren Kachel führt mich zur Konnektivität.
Dieser Pfeil muss fingerspitzengenau getroffen werden, um nicht die letzte volle Kachel zu öffnen, die ich garnicht öffnen will.
Langer Rede kurze Frage:
Wie kann ich verhindern, dass die Kartenansicht die Konnektivitätskachel verdeckt; bzw. kann ich die Gesamtheit der Kacheln nach links verschieben, um den rechten Bereich sichtbar zu machen ?
Danke schon jetzt ür Eure Anwort
Ulrich
-
.... kann mir aber nur sehr schwer vorstellen, dass die ADAC Fachleute von FORD gesponsert werden.
-
..... wer lesen kann, ist klar im Vorteil
.
Danke für den Hinweis.
-
Ford Werkstatt bestätigt den im ADAC - Bericht dargestellten Sachverhalt. Auch bei OPEL Modellen sollen diese Belüftungsöffnungen vorhanden sein.
-
Beim ADAC habe ich folgenden Beitrag gefunden, der mich etwas beruhigt.
Von innen beschlagene Scheinwerfer und Leuchten - was tun? | ADACGerade in der kalten Jahreszeit kann man das Phänomen verstärkt beobachten. Scheinwerfer und auch Leuchten beschlagen von innen. Aber bedeutet Feuchtigkeit in…www.adac.deIch werde den Effekt weiter beobachten und wohl doch bei Gelegenheit die Werkstatt aufsuchen.
-
Guten Tag, liebe Leidgefährten.
Ich war bereits im 'Wartesaal' unterwegs und hatte gehofft, so schnell hier nicht auftreten zu müssen.
Problem: nach einer Regenfahrt mit eingeschalteten Hauptscheinwerfern (keine LED Matrix) sind sind die Scheinwerfergläser beidseitig im unteren Bereich (ca. 2 cm hoch) nicht durchgängig sondern etwas unregelmäßig beschlagen.
Frage: Ist das normal/zulässig ? Falls ja, nach welcher Zeit, bzw. unter welchen Umständen müssen die Gläser wieder beschlagsfrei sein ?
Fahrzeug:
FOCUS MK4 FL Active Turnier 125 PS
Produktion: 5/2022
Danke für Eure Beiträge.