Beiträge von Old-School

    Hi,


    01.) Die Batterie muß von den Werten exakt mit denen übereinstimmen, welche im PCM, BCM oder sonst wo hinterlegt sind. Der Hersteller der Batterie ist ohne Bedeutung. Der Batterie Typ ist nicht, wie in vielen Foren behauptet, im BMS (Batterie Monitor Sensor) hinterlegt.


    02.) Tauscht du die Batterie selbst; dann diese „nicht“ mit einem Schnelladegerät laden.
    Quelle: Varta


    Ich halte mich jetzt an das Werkstatthandbuch von Ford:


    01.) Geladene Batterie einbauen

    02.) BMS zurücksetzen. Entweder mit Forscan oder Pedal/Schalter Konfiguration

    03.) Nach dem BMS Reset das Fahrzeug mehrere Stunden stehen lassen.


    Batterie Hersteller Empfehlung -> Yuasa

    Nachtrag:
    01.) Vor dem Tausch, würde ich dem Fahrzeug ein Software Update bei Ford spendieren. Liegt zwischen 70 und 100 Euro.



    Limburg, schöne Gegend. Habe zwei Jahre in Altendiez gearbeitet.


    Grüße aus dem Pott

    feris


    „Ford möchte dann ja auch nach einem Jahr monatlich Geld für die Navi sehen“


    Ich würde mich nicht darauf verlassen, das Ford Deutschland im nächstes Jahr überhaupt noch da ist.


    Auslöser für den offenen Konflikt ist die Aufhebung der sogenannten Patronatserklärung des Mutterkonzerns in Dearborne (Michigan,USA) für seine europäische Tochter am Rhein, die die Ford-Führung am 10. März verkündet hatte. Von nun an muss der Mutterkonzern nicht mehr für weitere Schulden seiner Europa-Tochter aufkommen. Zugleich hatte die Ford-Mutter ihrer Europa-Tochter letztmalig mit 4,4 Milliarden Euro unter die Arme gegriffen, um aufgelaufene Schulden zu bezahlen. Damit ist ab jetzt Schluss. Über den Zugriff auf ein Sondervermögen, wie inzwischen in der Politik gang und gäbe, verfügt die Ford-Tochter nicht.


    Quelle: Tichy (03.04.2025)

    feris


    Hi,

    es gibt in der Stadt Hagen (Westfalen) eine Zubringerauffahrt (Innenstadt) auf die B54. Dieser Zubringer ist seit über 15 Jahren baufällig (also gesperrt) und ist auf Google Maps gar nicht mehr eingezeichnet, außer auf der Satelliten Ansicht. Über diesen Zubringer hatte mich das Ford Navi gelotst als der Wagen neu (10.24) war.


    Ich benutze nur noch Android !


    Grüße aus dem Pott

    BulletToothTony


    Hi,

    ich beziehe mich jetzt auf das Triebwerk Ford Focus 2019.0 (01/18 - ) 1.0 EcoBoost.


    Bei diesem Fahrzeug wir die Ölpumpe über einen Zahnriemen angetrieben. Dieser läuft im Ölbad. Das ist im Grunde auch kein Problem aber...., entscheidend ist das richtige Öl und die entsprechende Wartung.


    Quellen:

    Laut Werkstatthandbuch von Ford und Castrol Ölfinder ist die Spezifikation „Ford WSS-M2C948-B“ (5W-20 E) und der Wechselintervall 30.000KM/24 Monate.


    Überprüfe bitte anhand der Rechnungen und dem Wartungsverlauf ob die Spezifikation und Wartungsintervalle eingehalten worden sind.


    Meinung:

    Wenn nicht; gibt das Fahrzeug zurück.


    Grüße aus dem Pott


    Anlage:
    Ölpumpen Antrieb