Ich war bei einer Getriebewerkstatt in Berlin, etwas über 500€.
Mein Eindruck ist, dass Ford kein Interesse an einer Lösungsfindung hat. Da werden nur noch Öl und Reifen gewechselt. Mit dem Focus sind wir aus der Garantie raus.
Ich war bei einer Getriebewerkstatt in Berlin, etwas über 500€.
Mein Eindruck ist, dass Ford kein Interesse an einer Lösungsfindung hat. Da werden nur noch Öl und Reifen gewechselt. Mit dem Focus sind wir aus der Garantie raus.
Am Dienstag wurde die Getriebespülung durchgeführt. Vorhin habe ich ihn abgeholt und bin 1:15std problemlos im Stadtverkehr nach Hause gefahren. Das erste Mal die Automatikauf R schalten zum Einparken auf dem Grundstück hat es wieder kaputt gemacht. Fast 4000 Umdrehungen und es ist fast kein Anfahren in beide Richtungen mehr möglich.
Nun sind wir und die Werkstätten ratlos. Es gibt weiterhin keine Fehlermeldungen zum Auslesen oder ungewöhnliche Geräusche.
Die Antwort kenne ich nicht. Ich finde aber auffällig, dass der 2.3 ST als Automatik 5Nm weniger hat (415 statt 420Nm) als der Handschalter. Vielleicht ist das eine Erklärung.
Da steht EFB, ist also keine AGM.
Missverständnis. Wenn die Zündung eingeschaltet wird, ist bei jedem Neustart die Lichtsteuerung auf Auto, im Dunkeln geht also das Licht an. Nach Zündung an hast du einen kleinen Zeitraum, den Schalter manuell auf aus zu stellen, dann bleibt das Licht aus.
zu Frage 1: das Abblendlicht als Begrüßungslicht kann man im Bordcomputer ausschalten, die Innenraumbeleuchtung über den Kippschalter oben, die Ambientebeleuchtung bleibt an
zu Frage 2: nein, nicht ohne weitere Hilfsmittel, aber ein kurzer Druck auf den Knopf schaltet sie für die Fahrt ab
Ich präzisiere nochmal das Fehlerbild. Mit warmem Motor ist das Anfahren aus dem Stillstand, sowohl in Getriebemodus D wie auch R, kaum noch möglich. Die Motordrehzahl geht deutlich nach oben, Vortrieb entsteht aber nur minimal. An Steigungen und mit Beladung verschlimmert sich der Effekt. Erst nach Überrschreiten von etwa Schrittgeschwindigkeit ist das Fahrverhalten wieder unauffällig.
Bevor die Wandlerüberbrückung den Kraftschluss zur ersten Fahrstufe herstellen kann, ist das Anfahren fast nicht mehr zu realisieren. Daher vermute ich hier einen Fehler.
Dieses Verhalten entsteht dauerhaft ab einem bestimmten Zeitpunkt einer Fahrt und ist unabhängig vom Start-Stop-System, dem Auto Hold oder dem Fahrmodus.
Auffällige Geräusche, bis auf die hohe Motordrehzahl, oder Warnlampen bzw Fehlermeldungen sind nicht vorhanden.
Nächste Woche geht's in die Werkstatt. tbc
Ja, die kann man nachkaufen, habe ich auch für unsere beiden gemacht. Eine Teilenummer habe ich nicht, die Ford-Werkstatt bekommt das aber hin. Kosten waren um 15€ für vier Hülsen.
Der Einbau ist etwas fummelig, da man die Verkleidung unter dem Kunststoff vorziehen muss, ist aber machbar.
Ja, stimmt genau, wie du es vermutest. Geld kostet Live Traffic und Gefahrenhinweise. Die anderen Funktionen gehen trotzdem, also je nach Zuverlässigkeit der App
Nee, das trat jetzt am Sonntag das erste Mal auf, jetzt aber dauerhaft. Davon habe ich hier auf den vorhergehenden Seiten gelesen. Wir sind aber deutlich unter der Laufleistung der anderen. Getriebeölwechsel ist auch die erste geplante Maßnahme von Ford.