Hallo. Ok ... mache ich bei Gelegenheit mal .... muss natürlich da einiges weglöschen
Beiträge von LostHighWay
-
-
Hallo.
Seitdem bei mir im Dezember der Batterieüberwachungssensor/Batteriemanager (und Batterie) getauscht wurde, habe ich keine Probleme mehr (1.0 Ecoboost).
Jetzt habe ich diesen Sender verbaut:
-
Super Idee !
Danke für´s teilen.
Sehr gut gemacht, vielleicht noch Infos zur aktuellen SYNC Version ? eventuell auch Platz lassen für Fotos von Typenschild?
Wenn es nicht zu umfangreich wird, wie wäre es mit Details aus dem ETIS ?Hallo und Danke
Das Heft habe ich seither kontinuirlich verbessert und hat jetzt 28 Seiten.
Falls Interesse besteht kann ich es nochmal hochladen ...
-
Ich hatte diese Woche erst einen Termin bei Ford wegen Batterieproblemen. Hatte einiges im Forscan gemacht, hatte sogar noch das ST Performance Startlogo im Sync an. Haben nix gesagt. Neue Batterie war auch dabei - und das mach 1400km
Dann bin ich mit der neuen Batterie, Sensor ... nach 6.000 km ja reichlich spät dran
-
Hast Du mal Deine Batterieladung geprüft, wie hoch der aktuelle Ladestand ist?
Nein seither nicht mehr. Zumindest funktioniert alles inkl. SS nach ein paar Kilometer Fahrt, obwohl das Auto nun 4 Tage stand.
-
Meine funktionieren bisher ohne Probleme und auch ohne Verzögerung *auf Holz klopf*
-
Mit Forscan habe ich mich noch gar nicht so richtig beschäftigt. Ich habe da Schiss, dass dann später in einem eventuellen Garantiefall gesagt wird "Aber ja, Sie haben ja auch in die Software des Autos eingegriffen, damit ist die Garantie leider verfallen". Von daher wäre Forscan eher ab März 2023 etwas für mich.
Ja, für mich ist Forscan auch ausgeschlossen, gerade mit den Batterieproblemen die ich zur Zeit habe.
Aber es wäre schon nice, diese Sachen auch im Sync steuern zu können:
Fahrer-/Beifahrerheizung, Klimaanlagenmenü, Speedlimit im Navi oder bei Tagfahrlicht auch das Rücklicht einschalten (denn es gibt schon Grenzsituationen wo ich schon längst das Licht aufgedreht hätte, aber das Auto immer noch im Tagelichtmodus fährt ...) und und und ...
LG
-
Vielleicht "ratschtst" Du über einen nicht sauber verbauten Blinkerrücksteller (Exzenter-Plastik-Teilchen) im Lenkstockhebel?
Das "schleift sich ab" im Laufe der Zeit ...Hm, keine Ahnung - vielleicht? Kann ich das selber irgendwie feststellen?
-
Das dürfte dem egal sein. Beim Mondeo hab ich allerdings die Erfahrung gemacht dass, sobald der OBD2-Stecker belegt ist (bei mir war es Testweise Telekom Car-Connect) du keine Daten mehr in FordPass erwarten kannst. Ob das beim Focus genauso ist kann ich dir nicht sagen.
*Schwarzmalmodus AN* Ja, solange alles in Ordnung ist. Wenn Sie auf Fehlersuche sind, dann kann es natürlich auch der Stecker schuld sein. Kommen ja alle aus China ... und da kann es einem schon mal was zerschissen; vermutlich lässt sich das auch nachvollziehen was da drangesteckt hat *Schwarzmalmodus OFF*
Nein, das glaube ich jetzt zwar selber nicht, aber ein bischen ungutes Gefühl ist dabei.
Weiters habe ich schon auch gelesen, dass ein OBD2 STecker dafür sorgen kann, dass diverse Steuergeräte nicht einschlafen. Die App Torque hat sogar eine Erinnerungsfunktion, die einen erinnert wenn man es beendet ...
Ich habe mich auch gefreut wie noch was als ich Torque über ein gerooteten Handy auf den Sync3-Schirm darstellen konnte. Dann habe ich das alles gelesen und dann selber mit Batterieprobleme (wenn auch eher unwahrschienlich, ich glaube die wenigsten mit Batterieprobleme hier im Forum haben einen solchen Dongle dranstecken).
Seitdem lasse ich erstmal den Stecker weg.
Was noch dazu kommt ist (bei Bluetooth-Adapter wie ich ihn habe) das der leicht gehackt werden kann und ein Sicherheitsproblem darstellt ...
BTW bei mir liesen sich alle Daten in der FordPass abrufen, obwohl der Stecker drauf war.
-
Außerdem fehlt mir das einfache, aber sehr effektive Abbiegelicht aus meinem MK3, welches sehr schön den direkten Seitenraum im Frontbereich ausgeleuchtet hat, sobald man den Lenker weit genug eingeschlagen hat. Ich habe zwar die jetzt ILED, die wirklich der Hammer sind. Aber für die Ausleuchtung direkt seitlich vor/neben dem Fahrzeug sind die nicht geeignet.
Ich glaube wo gelesen zu haben, dass man dies in Forscan dazuprogrammieren kann ...