Beiträge von LostHighWay

    Das dürfte dem egal sein. Beim Mondeo hab ich allerdings die Erfahrung gemacht dass, sobald der OBD2-Stecker belegt ist (bei mir war es Testweise Telekom Car-Connect) du keine Daten mehr in FordPass erwarten kannst. Ob das beim Focus genauso ist kann ich dir nicht sagen.

    *Schwarzmalmodus AN* Ja, solange alles in Ordnung ist. Wenn Sie auf Fehlersuche sind, dann kann es natürlich auch der Stecker schuld sein. Kommen ja alle aus China ... und da kann es einem schon mal was zerschissen; vermutlich lässt sich das auch nachvollziehen was da drangesteckt hat *Schwarzmalmodus OFF*


    Nein, das glaube ich jetzt zwar selber nicht, aber ein bischen ungutes Gefühl ist dabei.


    Weiters habe ich schon auch gelesen, dass ein OBD2 STecker dafür sorgen kann, dass diverse Steuergeräte nicht einschlafen. Die App Torque hat sogar eine Erinnerungsfunktion, die einen erinnert wenn man es beendet ...


    Ich habe mich auch gefreut wie noch was als ich Torque über ein gerooteten Handy auf den Sync3-Schirm darstellen konnte. Dann habe ich das alles gelesen und dann selber mit Batterieprobleme (wenn auch eher unwahrschienlich, ich glaube die wenigsten mit Batterieprobleme hier im Forum haben einen solchen Dongle dranstecken).


    Seitdem lasse ich erstmal den Stecker weg.


    Was noch dazu kommt ist (bei Bluetooth-Adapter wie ich ihn habe) das der leicht gehackt werden kann und ein Sicherheitsproblem darstellt ...


    BTW bei mir liesen sich alle Daten in der FordPass abrufen, obwohl der Stecker drauf war.

    Außerdem fehlt mir das einfache, aber sehr effektive Abbiegelicht aus meinem MK3, welches sehr schön den direkten Seitenraum im Frontbereich ausgeleuchtet hat, sobald man den Lenker weit genug eingeschlagen hat. Ich habe zwar die jetzt ILED, die wirklich der Hammer sind. Aber für die Ausleuchtung direkt seitlich vor/neben dem Fahrzeug sind die nicht geeignet.

    Ich glaube wo gelesen zu haben, dass man dies in Forscan dazuprogrammieren kann ...

    Gleiches Problem auch hier bei mir, kann alle 3-4 Tage das Auto ans CTEK 5.0 anschließen.

    Atari sound kommt, Beifahrer Keyless funktioniert nicht mehr.


    Nachdem mein Auto schon wegen der Automatik 4 Wochen Stand, werde ich wieder zur Werkstatt fahren.

    "Atari Sound" - gefällt mir :).

    Ich drück Dir die Daumen ...

    Hallo.


    Kosten ca. 80 €. Verbunden über OBD Stecker.

    Ok danke. Dürfte wohl dieser hier sein.


    Was sagt der FFH wenn permanent an der OBD2-Schnittstelle was dransteckt?

    Ich habe den Stecker wieder entfernt, weil ich Probleme mit der Batterie habe bzw. gehabt habe und ich mir nicht sagen lassen möchte, das dies der Grund sein könnte ...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Aktueller Stand bei mir:


    Am 18.12. wurde Autobatterie und Batterieüberwachungssensor/Batteriemanager getauscht


    Seither keine Probleme und Start-/Stop funktioniert weiterhin


    Gestern jedoch wieder Alarm-/Signaltöne aus dem Notsystem und vordere Lautsprecher gingen nicht.

    Das Problem ist ja bei Ford bekannt und sollte per Softwareupdate im Februar 2021 behoben werden.


    Nach Betätigung und schnellem Abbruch der Notruftaste gingen dann die vorderen Lautsprecher wieder.

    Die Alarm-/Signaltöne kamen dann jedoch nach wie vor aus dem Notsystem.

    Ja, da wird wohl keine Alternative dazu kommen! Wo hast den "drucken" lassen und was hast Du dafür gelöhnt? Schaut etwas scharfkantig aus auf den Bildern? Könnte man das etwas schleifen, damit es glatter wird oder auch lackieren?

    Wird der Teil nur eingelegt und haltet so oder hast Du geklebt? Reibt das eventuell am Armaturenbrett oder der Rückseite des Displays? Wäre dann wohl nicht schön, wenn man es entfernt.

    Das hat ein Freund für mich ausgedruckt ... hat also nichts gekostet


    Man sieht es kaum hinter der Handy-Halterung; schleifen habe ich auch überlegt bzw. probiert - dann wird der Kunststoff jedoch grau - lackieren und Mehraufwand ist mir das nicht wert - wie gesagt, man sieht den Halter kaum


    Das Teil verhakt sich links und rechts neben dem Bildschirm und wird dann von oben verschraubt - hält bombenfest


    Sollte es Kratzer geben - auf der Rückseite unten am Display, sieht man ja sowieso nicht; wer will kann ja vorsichtshalber am Halter Filz drankleben ...