Beiträge von bumbum

    so gar keine Antwort, schade

    Tja gibt halt nicht viele Focus Fahrer, die

    1. Nur H7 Halogenscheinwerfer bestellt haben und

    2. trotz "Budget Brot und Butter Auto" die Begeisterung haben, sich im Forum anzumelden und zu betätigen, geschweige denn

    3. Geld in "Optimierungen" an ihrem Auto zu stecken.


    Schätze darum gibt's hier so wenig Rückmeldung...

    SergejFokus habe so etwas noch nicht selbst umgesetzt, allerdings würde ich bei sowas immer zu getrennten Lösungen raten.


    Also besser eine zweite, trennbare Batterie oder ein Powerpack nutzen.


    Denn das BMS wird weder mit dem unüblich Batterietyp, noch mit der "seltsamen" Entladung umgehen können, dafür ist es einfach nicht gemacht (hat ja selbst mit seinen eigentlichen Aufgaben schon genügend Probleme :P).


    Außerdem hast du bei deiner Lösung immer das Risiko, dass die Karre mal nicht mehr anspringt, weil bspw. der Kühlschrank zu lange lief. 8o


    Also besser getrennte Lösung, falls möglich bspw. über Zigarettenanzünder laden (Ladespannung?) oder ab und zu mal an ne Steckdose mit dem Powerpack.


    Solar kann das Ganze noch ergänzen.


    Denn was nützt dir die elektrische Autarkie, wenn anschließend das Auto nicht mehr anspringt??? ;)

    Nachtrag:
    Nach dem Erhalt des Fahrzeugs (10.2024) und 500KM später, habe ich die vom Ford Werk verbaute Varta Batterie gegen eine „Yuasa YBX7096 - YBX7000 EFB Start Stop Plus Batterie“ getauscht. Ich habe bis heute und 6000KM später niemals eine Unterversorgung oder den Ausfall irgendwelcher Dienste zu beklagen.

    Binnen 8 Monaten nach EZ ohne Not die dritte Batterie verbaut... Respekt! Und meine Frau meint schon ich hätte nen Nagel im Kopf ... :D


    Bietest du die "alten" Batterien im Forum für die Leute mit Batterieproblemen außerhalb der Garantie an? ;)

    Hatte ich gestern auch zum ersten Mal:


    Rückwärts unsre steile Einfahrt runter gerollt, plötzlich macht das Auto eine Vollbremsung und es bimmelten die Meldungen Störung Autohold - Nicht verfügbar / Pre-Collossion nicht verfügbar / Systemstörung.


    Meldungen weggedrückt, normal gefahren, lediglich heute an der Ampel fiel mir auf, dass AutoHold nicht aktiv war, konnte es aber problemlos wieder aktivieren.


    Bis dato nach 6 kürzeren Fahrten je 5-15km keine weiteren Fehlermeldungen.

    Ich habe jetzt knapp über 70t km auf der Uhr. Da kann sich doch das Fahrwerk nicht so sehr setzen?

    Meiner ist auch unter 10tkm schon einige Male unerwartet leicht aufgesetzt - ich glaube daher nicht, dass es am Setzverhalten der Federn liegt, zumal zwischen Reifen und Kotflügel optisch immer noch gut Platz ist.


    Der ST scheint eine ziemlich tief hängende Motorabdeckung zu haben, ich setze auch immer nur bei "Längsrillen" in der Straße auf (also zwischen den Vorderrädern), nie bei Querhubbeln etc. (zwischen den Achsen).


    Gepflasterte Straßen mit abgesackten Spurrillen sind mit dem ST ein Graus- da hilft nur ganz vorsichtig und möglichst außerhalb der Spurrillen fahren.


    Kenne ich von anderen Autos so nicht, selbst mein tiefergelegter Z4 schafft das teils besser - allerdings hat der halt auch trotz Spurplatten noch eine deutlich schmalere Spur, da kleiner Roadster...

    Zumal ein Update des Kombiinstruments nichts mit der Motorsteuerung und einem eventuellen Leistungsverlust zu tun hat...


    Ford macht auch over the air Updates, aber da ist das Kombiinstrument mit dem DEF Tank wohl bis dato noch nicht dabei...

    Einzig Positives bis jetzt: Die Sprit-Reichweitenanzeige scheint nun anders bzw. großzügiger die Reichweite zu berechnen. Ich werde heute nochmal nachhaken.

    Die Reichweitenanzeige hatte ich auch bemängelt, allerdings konnte man mir bei Abholung nichts zu einer Behebung sagen, Werkstattteam hatte schon Feierabend.


    Bin mal gespannt ob das besser geworden ist, bisher hat das System immer so 7 Liter unterschlagen, indem es trotz 52 Liter Tank schon bei 45 Liter nur noch 0 Kilometer Reichweite anzeigte... mal gucken was beim nächsten Tankstopp dann rein geht...