• Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Focus MK4 Forum
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Focus-MK4-Bestellungen
  5. Listen
  1. Ford Focus MK4 Forum
  2. Ford Focus MK4 Forum
  3. Focus MK4 - Assistenzsysteme - Elektrik & Beleuchtung

Start Stopp

  • 15erSteyr
  • 4. September 2023
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9Seite 9 von 11
  • 10
  • 11
  • Firen
    Schüler
    Reaktionen
    28
    Beiträge
    58
    Fahrzeugbestellungen
    1
    km-Stand
    37574 km
    • 6. Januar 2024
    • #81
    Zitat von GedActive

    Ich interpretiere daraus: fahre nie im Eco- sondern permanent im Sport-Modus, wenn du deiner Batterie etwas gutes tun willst ;).

    😳 da ich viel Stadtverkehr mit dabei habe, habe ich tatsächlich häufig den eco-Modus ausgewählt.

    am 18.03.2021 bestellt: Ford Focus MK4 Titanium Tunier 2,0l EcoBlue (150 PS) 8-Gang Automatik in Dynamic Blau Metallic

    Vollausstattung



    28.01.2022: Bestellung von Ford Storniert und neu bestellt.

    FL Titanium Tunier 1,5l EcoBlue Automatik, Desert Island Blue Metallic

    Vollausstattung


    Eingeplant: ???

    Gebaut: 06.03.2023

    Abgeholt: 11.04.2023


    • Zitieren
  • prince_prince
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    118
    Beiträge
    462
    km-Stand
    36315 km
    • 8. Januar 2024
    • #82

    Fun-Fact: nach unzähligen Besuchen beim FFH habe ich mit der Batterie/BMS/Start-Stopp beim Ford Focus abgeschlossen, weil es mir zu blöd wurde. Dann habe ich auch beschlossen, nicht mehr immer zu Beginn der Fahrt den Eco-Modus reinzumachen und "gefühlt" hat es dann kurze Zeit später funktioniert.


    Ob das Zufall war, oder ob da ein kausaler Zusammenhang besteht, kann ich nicht ernsthaft beurteilen, aber seither läuft das Start-Stopp System relativ zuverlässig, sofern auch wirklich genug gefahren wird (wenn das Auto wochenlang steht bzw. nur 5 km zum Einkaufen bewegt wird, erwarte ich nicht, dass die Batterie hinreichend geladen wird, damit das Start-Stopp-System funktioniert).

    Focus MK4 Titanium Turnier, 1.5EB Dragon (3-Zyl.) mit 150 PS und 8G-Wandler (Automatik), EZ 03/2020

    • Zitieren
  • 15erSteyr
    Schüler
    Reaktionen
    29
    Beiträge
    160
    km-Stand
    95247 km
    Wohnort
    Steiermark
    • 15. Januar 2024
    • #83

    Kleines Update meinerseits - sorry, dass es etwas länger gedauert hat:

    Seitdem folgendes Ende November getauscht wurde:
    Batteriesensor

    Batterie selbst

    neue Software


    funktioniert das Start-Stopp bei mir ohne Probleme und auch sonst funktioniert Elektronisch soweit alles.

    Ford Focus Traveller Vignale 2,0 Ecoblue (8-Gang-Automatik) - 02/20

    Steyr T80 - 04/60

    • Zitieren
  • Fofo81
    Gast
    • 16. Januar 2024
    • #84
    Zitat von 15erSteyr

    Kleines Update meinerseits - sorry, dass es etwas länger gedauert hat:

    Seitdem folgendes Ende November getauscht wurde:
    Batteriesensor

    Batterie selbst

    neue Software


    funktioniert das Start-Stopp bei mir ohne Probleme und auch sonst funktioniert Elektronisch soweit alles.

    Das hört sich doch gut an. Hoffentlich bleibt es jetzt auf Dauer so :thumbsup:


    LG Fofo81

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • FocusDerVierte
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    37
    km-Stand
    50200 km
    Wohnort
    83512 Wasserburg am Inn
    • 16. Januar 2024
    • #85

    Das Thema "StartStop" habe ich abgeschlossen, kann ich gut darauf verzichten, da ich auch nur wenige Ampeln auf meinen üblichen Strecken habe.

    An Bahnübergängen schalte ich den Motor ab, wenn absehbar ist, dass es sich auch lohnt.

    Ford Focus Turnier Titanium, EZ: 03/2020, 2,0 Ecoblue, 150 PS, Automatik, LED adaptiv usw.

    • Zitieren
  • 15erSteyr
    Schüler
    Reaktionen
    29
    Beiträge
    160
    km-Stand
    95247 km
    Wohnort
    Steiermark
    • 16. Januar 2024
    • #86
    Zitat von FocusDerVierte

    Das Thema "StartStop" habe ich abgeschlossen, kann ich gut darauf verzichten, da ich auch nur wenige Ampeln auf meinen üblichen Strecken habe.

    An Bahnübergängen schalte ich den Motor ab, wenn absehbar ist, dass es sich auch lohnt.

    Wenn es mich etwas gekostet hätte, dann hätte ich es auch so gehandhabt. Aber nachdem es eh auf die Ford-Garantie ging und mich somit nix gekostet hat, hab ich es in Anspruch genommen und eben seit November funkt bei mir alles ["auf Holz klopf"^^].

    Ford Focus Traveller Vignale 2,0 Ecoblue (8-Gang-Automatik) - 02/20

    Steyr T80 - 04/60

    • Zitieren
  • reAtlas
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 27. Februar 2024
    • #87

    Hallo!


    Nach längerem stillen Mitlesen in diesem Forum habe ich mir jetzt einen gebrauchten Focus gekauft. Das Thema des Start/Stopp wurde schon bei der Probefahrt offen und ehrlich seitens des Verkäufers angesprochen.

    In meinem noch derzeitigen Focus MK2 habe ich permanent die Dashcam mitlaufen. Kann mir hier jemand sagen, ob das nach den angesprochenen Batterieproblemen im MK4 eine schlechte Idee wäre? Beim abgeschalteten Motor ist sie aus, nur bei der Fahrt wird aufgezeichnet.

    Ich würde mich über eine Antwort freuen!

    • Zitieren
  • Masgrin
    Schüler
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    136
    km-Stand
    23007 km
    Wohnort
    Östlicher Speckgürtel Berlins
    • 27. Februar 2024
    • #88

    Nach knappen 800km BAB im Sportmodus hat er nach 3 Monaten mal wieder das S/S aktiviert. Davor hatte ich bereits Meldungen in der FordPass App zum Akkusparen!


    Am 18. geht es zum FFH zum prüfen der Sensoren, Software und Batterie.

    Ford Focus ST (FL 10/2022) Turnier -> 7-Gang Autom. | Magnetic-Metallic | LED Matrix | Pan-Dach | El.Heckklappe | B&O Sound | Winter-P. | Easy-Parking | Fahrerassi. 1&2

    ab 06.10.2023 Ford Focus ST "X" (FL 07/2023) -> 6-Gang Manuell | TrackPack | B&O Sound | Winter-P. | Easy-Parking | Fahrerassitent| Diebstahl | e-Call


    • Zitieren
  • kaffeeruler
    Profi
    Reaktionen
    595
    Beiträge
    1.475
    Bilder
    3
    Fahrzeugbestellungen
    1
    km-Stand
    111111 km
    Wohnort
    Wüsting
    • 27. Februar 2024
    • #89
    Zitat von reAtlas

    Kann mir hier jemand sagen, ob das nach den angesprochenen Batterieproblemen im MK4 eine schlechte Idee wäre?

    testen. Das Batt. Problem hat so viele Seiten gefüllt und auch Lösungen präsentiert die trotzdem nicht bei allen laufen wollen. Ich denke mal selbst Ford rätselt bis heute :D


    Nach neuen Sensor und Batterie ist bei mir z.B ruhe, außer der Wagen steht mal 2Wochen im Urlaub. Dann ist S/S mal wieder ein Tag offline bei mir je nach Strecke

    Mfg Dierk

    bestellt: 03.02.20, gebaut: Freitag den 13 :evil: Focus Turnier ST-Line 2.0l EcoBlue, Teilleder, Obsidian- Schwarz, B&O, ILED, Toter Winkel Assistent. Pakete: Design IV, Familie, Easy Parking, Komfort, Tech I, Winter
    Mängel:TCU, AIPM, Batt Sensor, DPF, Batt, Handschuhfach, usw erneuert. TSI 20-2102/20-2104 Türen usw.. Neue Software 90% aller Steuergeräte, Rückruf 21P08 (EGR Sieb)

    ILED + Software + Steuergeräte neu , Klappern Lastwechselgeräusche noch offen.

    • Zitieren
  • FocusDerVierte
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    37
    km-Stand
    50200 km
    Wohnort
    83512 Wasserburg am Inn
    • 24. März 2024
    • #90

    Seit etwa einem halbem Jahr hat bei meinem Fahrzeug das StartStop-System nicht mehr funktioniert, seit ein paar Wochen kam beim Start ein Fenster "schwache Batterie" oder so ähnlich. Wollte zur Werkstatt, hab das aber immer wieder aufgeschoben, dachte wahrscheinlich ich könnte das aussitzen. Vor ein paar Tagen war aber dann nach einer Umdrehung des Anlassers Schluß war. Die Batterie war dann so schwach, dass die Fernverriegelung nicht mehr ging. Bin also real sitzen geblieben.

    Der Pannenservice konnte den Motor gleich wieder starten, er hat im Anschluß daran den Ladestrom vom Generator gemessen, der war erst gut, ging aber nach 5 Minuten schon wieder deutlich zurück, ein eindeutiges Indiz für eine defekte Batterie. Der Mann vom ADAC meinte, dass diese StartStop-Batterien von Ford nicht die Besten seien, Den Motor hab ich dann gar nicht mehr abgestellt und das Auto vor der Werkstatt geparkt, war Wochenende.

    Am Montag bekam ich das Auto wieder, mit neuer Batterie, für 295,66 Euro.


    StartStop funktioniert nun aber einwandfrei.


    Wenn nach nur 4 jahren eine neue Batterie fällig ist, zeugt gerade nicht von überrragender Qualität. Beim Vorganger (MK3, auch mit StartStop) hat sie 8 Jahre gehalten, trotz Laternengarage.

    Ford Focus Turnier Titanium, EZ: 03/2020, 2,0 Ecoblue, 150 PS, Automatik, LED adaptiv usw.

    Einmal editiert, zuletzt von FocusDerVierte (24. März 2024)

    • Zitieren
    • 1
    • …
    • 7
    • 8
    • 9Seite 9 von 11
    • 10
    • 11
  1. Ford Focus MK4 Forum
  2. Ford Focus MK4 Forum
  3. Focus MK4 - Assistenzsysteme - Elektrik & Beleuchtung

Ähnliche Themen

  • Batterie entlädt sich

    • MK-Four
    • 17. Januar 2020
    • Focus MK4 - Assistenzsysteme - Elektrik & Beleuchtung
  • Das neue 8-Gang-Automatikgetriebe im Ford Focus MK4 - Erfahrungen und Probleme

    • Skullz101
    • 11. April 2018
    • Focus MK4 - Motor, Getriebe & Auspuff
  • Meldung Batterie Ford Focus - Bitte Zündung ausschalten oder Motor starten. System aus um Batterie zu schonen.

    • micha1504
    • 31. Oktober 2022
    • Focus MK4 - Assistenzsysteme - Elektrik & Beleuchtung
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Classic von cls-design
Stilname
Classic
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Listen-Einträge
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern