• Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Focus MK4 Forum
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Focus-MK4-Bestellungen
  5. Listen
  1. Ford Focus MK4 Forum
  2. Ford Focus MK4 Forum
  3. Focus MK4 - Assistenzsysteme - Elektrik & Beleuchtung

Start Stopp

  • 15erSteyr
  • 4. September 2023
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4Seite 4 von 11
  • 5
  • …
  • 11
  • 15erSteyr
    Schüler
    Reaktionen
    29
    Beiträge
    160
    km-Stand
    95247 km
    Wohnort
    Steiermark
    • 13. September 2023
    • #31

    turbostef : Also wie gesagt, mich stört es direkt nicht, aber irgendwie hat das Getriebethema nichts mit dem Start-Stopp Thema zu tun...

    Ford Focus Traveller Vignale 2,0 Ecoblue (8-Gang-Automatik) - 02/20

    Steyr T80 - 04/60

    • Zitieren
  • turbostef
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 13. September 2023
    • #32
    Zitat von 15erSteyr

    turbostef : Also wie gesagt, mich stört es direkt nicht, aber irgendwie hat das Getriebethema nichts mit dem Start-Stopp Thema zu tun...

    Ja stimmt. Etwas Off Topic :D


    Aber ich hatte in diesem Thread weiter oben eben was zu dem Thema Rucken gelesen. Und wie gesagt: Ich behaupte, dass das Rucken nicht (nur) vom Getriebe kommt, sondern eher von einer schlechten Abstimmung bei der Gasannahme.


    Aber das hat eigentlich auch nix mit dem Start-Stopp Thema zu tun :D


    Das verdient fast auch einen eigenen Thread.....Wird nicht nur bei mir so sein befürchte ich (wobei ich bei einem Schalter Ersatz Focus das Thema nicht hatte fällt mir gerade ein)

    • Zitieren
  • 15erSteyr
    Schüler
    Reaktionen
    29
    Beiträge
    160
    km-Stand
    95247 km
    Wohnort
    Steiermark
    • 13. September 2023
    • #33

    turbostef: Kein Stress, ja irgendwo sind wir dann abgedriftet :D

    Ich glaub, es gibt eh einen Thread dazu, zumindest zum Thema 8-Gang Automatik. Da wurde vorhin auch was gepostet.
    (Bei mir hält es sich in Grenzen, kategorisiere es noch unter Eingewöhnungsphase, war beim BMW auch so ^^)

    Ford Focus Traveller Vignale 2,0 Ecoblue (8-Gang-Automatik) - 02/20

    Steyr T80 - 04/60

    • Zitieren
  • 15erSteyr
    Schüler
    Reaktionen
    29
    Beiträge
    160
    km-Stand
    95247 km
    Wohnort
    Steiermark
    • 20. September 2023
    • #34

    So da, am 07.09. wurde das mit dem BMS gemacht und seit vorgestern schaltet sich das Start-Stopp wieder nicht ein.

    Ich lass mich jetzt mal überraschen, fahre jetzt dann rund 100km hin und 100km retour, bin gespannt, ob es sich dann wieder funktioniert...

    Ford Focus Traveller Vignale 2,0 Ecoblue (8-Gang-Automatik) - 02/20

    Steyr T80 - 04/60

    • Zitieren
  • Fape29
    Anfänger
    Beiträge
    5
    • 27. September 2023
    • #35

    Ich hatte einen 2021er ST-Line X mit dem 1.5er 182PS Automatik und nun meinen 20er ST Schalter. Beide haben / hatten das Problem, dass die Start-Stopp nur sporadisch geht.

    Beim 1.5er war damals die Batterie-Ladesoftware fehlerhaft ab Werk. Hab dann beim FFH eine neue Software aufgespielt bekommen, dann gings besser.

    Beim ST stimmt die Software, geht aber trotzdem nur ab und zu (1-2mal die Woche).


    Die Erläuterung ist (wie bereits von Vorrednern erwähnt) dass die Lichtmaschine die Batterie während der Fahrt nur bis circa 80% lädt, damit das Fahrzeug problemlos funktioniert und zu starten ist. Voll lädt die Batterie danach nur noch im Schubbetrieb; Spannenderweise glaub ich das, da meine Erfahrung aus Schwarzwaldausflügen das tatsächlich deckt. Fährt man mal ne Weile entspannt und lässt die Kiste rollen, geht danach oft das Start-Stopp. Andere Hersteller schaffen es, die Effizienz zu erreichen, ohne die Einschränkung nicht funktionierender Systeme durch nicht ausreichend geladene Batterien.


    Im Zweifel echt mal checken lassen, ob die Lademanagementsoftware eventuell falsch ist.


    PS: Lange gleichmäßige Autobahnfahrten bringen nichts, da die Batterie wie gesagt scheinbar im Schubbetrieb die vollständige Ladung erreicht; Hat man auf der Autobahn nicht ausreichend.

    Fape :thumbsup:

    ----------------------------------------------------------------------------------

    Ford Focus ST Turnier 2.3l EcoBoost 6-Gang (2020)

    Performance Paket, Styling Paket, Panoramaschiebedach, AHK, Fahrerassistenz Paket, Easy Parking Paket, Winter Paket, Adaptive LED

    Foresight-Schaltwegsverkürzung 30%

    • Zitieren
  • 15erSteyr
    Schüler
    Reaktionen
    29
    Beiträge
    160
    km-Stand
    95247 km
    Wohnort
    Steiermark
    • 28. September 2023
    • #36

    Sehr interessant, werd ich im Hinterkopf behalten. Danke.


    Spannenderweise funktioniert bei mir die Start Stop nach langen Fahrten dann schon. Gestern bin ich insgesamt 300km Autobahn gefahren, inkl. Längeren Zwischenstopp nach 140km. Da ging sie dann wieder einwandfrei. Heute stand das Auto, bin gespannt wie es morgen ist.

    Ford Focus Traveller Vignale 2,0 Ecoblue (8-Gang-Automatik) - 02/20

    Steyr T80 - 04/60

    • Zitieren
  • 15erSteyr
    Schüler
    Reaktionen
    29
    Beiträge
    160
    km-Stand
    95247 km
    Wohnort
    Steiermark
    • 23. Oktober 2023
    • #37

    Hallo in die Runde,

    was soll ich sagen... Seit ein paar Tagen schaltet sich das Start-Stopp wieder nicht ein (egal wie lang oder kurz ich fahre)...

    Da ich sowieso wegen einer losen Verkleidung (dürft was beim Scheibentausch passiert sein) zur Werkstatt muss, werd ich das nochmal ansprechen (ua auch gleich direkt bez. dieser Lademanagementsoftware)...


    Naja...

    Ford Focus Traveller Vignale 2,0 Ecoblue (8-Gang-Automatik) - 02/20

    Steyr T80 - 04/60

    • Zitieren
  • Kuehbacher
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    4
    • 23. Oktober 2023
    • #38

    Hallo zusammen,


    das liegt hauptsächlich an der Batterie.

    Mein knapp 5 Jahre alter Focus 2,0 Diesel stellte den Motor auch nach 200 Km AB nicht mehr ab.

    Am Zigarettenanzünder steckte ich ein USB Lader mit integrierten Voltmeter an. Die Ladespannung war permanent über 13,5 Volt im Fahrbetrieb und immer unter 12,4V nach dem Abstellen des Motors.


    Nach dem Tausch mit einer neuen Varta AGM silver läuft das Start Stopp wieder (allerdings deaktiviere ich es meist nach dem Start), die Ladespannung fällt nun öfters auf 12,5V ab, sobald ich die Motorbremse nutze, springt sie bis 15V hoch (China Voltmeter).

    Würde sagen, das eine 3-4 Jahre alte Batterie mit Start Stopp Nutzung durch ist und ihre Restkappazität dann nur noch für den normalen Betrieb nutzbar ist.

    Besonders jetzt, wo die Temperaturen wieder niedriger sind.


    Gruß Helmut

    • Zitieren
  • 15erSteyr
    Schüler
    Reaktionen
    29
    Beiträge
    160
    km-Stand
    95247 km
    Wohnort
    Steiermark
    • 23. Oktober 2023
    • #39
    Zitat von Kuehbacher

    Würde sagen, das eine 3-4 Jahre alte Batterie mit Start Stopp Nutzung durch ist und ihre Restkappazität dann nur noch für den normalen Betrieb nutzbar ist.

    Besonders jetzt, wo die Temperaturen wieder niedriger sind.

    Hallo Helmut, danke für deine Rückmeldung. Meiner ist 3 Jahre alt und ich hab jetzt rund 65000km drauf.

    Mein BMW, den ich davor hatte war 8 Jahre alt, hatte noch die 1. Batterie drinnen und das Start-Stopp funktionierte immer (fast zu gut :D). Davor hatte ich einen Skoda Octavia, bei dem lief es auch und ich musste die Batterie erst tauschen, da war er auch schon 6-7 Jahre alt...
    Also irgendwo täts mich wundern, wenn sich das so verschlechtert hätte, oder?

    Ford Focus Traveller Vignale 2,0 Ecoblue (8-Gang-Automatik) - 02/20

    Steyr T80 - 04/60

    • Zitieren
  • Kuehbacher
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    4
    • 23. Oktober 2023
    • #40

    Aber es ist bei Ford nun mal so, das sind meine Erfahrungen an nun 2 Fahrzeugen.

    Vielleicht ist die Erstausrüsterqualität von Ford / Varta nicht besonders oder das Ford BMS verbratet die Batterie vorzeitig oder lädt die Batterie unzureichend.


    Ihr könnt gerne weiter rätseln oder......... die Batterie tauschen, was beim Fokus MK4 auch kein Spass ist.


    Gruß Helmut

    • Zitieren
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4Seite 4 von 11
    • 5
    • …
    • 11
  1. Ford Focus MK4 Forum
  2. Ford Focus MK4 Forum
  3. Focus MK4 - Assistenzsysteme - Elektrik & Beleuchtung

Ähnliche Themen

  • Batterie entlädt sich

    • MK-Four
    • 17. Januar 2020
    • Focus MK4 - Assistenzsysteme - Elektrik & Beleuchtung
  • Das neue 8-Gang-Automatikgetriebe im Ford Focus MK4 - Erfahrungen und Probleme

    • Skullz101
    • 11. April 2018
    • Focus MK4 - Motor, Getriebe & Auspuff
  • Meldung Batterie Ford Focus - Bitte Zündung ausschalten oder Motor starten. System aus um Batterie zu schonen.

    • micha1504
    • 31. Oktober 2022
    • Focus MK4 - Assistenzsysteme - Elektrik & Beleuchtung

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Classic von cls-design
Stilname
Classic
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Listen-Einträge
  • Erweiterte Suche